Betriebsfeuerwehr (i.AV.) Pfleiderer

Betriebsfeuerwehr Pfleiderer (im Anerkennungsverfahren)

Leiter der Feuerwehr Pfleiderer Gütersloh GmbH

Björn-Dieter Gehle
Carl-Bertelsmann-Str. 23
33330 Gütersloh

Telefon: 05241 – 87 1160

E-Mail: Bjoerndieter.gehle@pfleiderer.com

Die Pfleiderer Gruppe ist ein führender Holzwerkstoffhersteller in Europa mit einem jährlichen Umsatz von ca. 1 Mrd. Euro und rund 3.500 Mitarbeitern. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Neumarkt i.d.OPf. (Deutschland). Pfleiderer verfügt über acht Produktionsstandorte in Deutschland und Polen sowie Vertriebsniederlassungen in England, Niederlande, Schweiz, Rumänien und Frankreich.

Die Pfleiderer Gruppe bietet ein komplettes Angebot von Produkten und Serviceleistungen mit einem Fokus auf Möbelbau, Holzfachhandel, Innenausbau und konstruktivem Holzbau. Pfleiderer ist Partner von Industrie, Handel, Handwerk, Planern und Architekten.

In Gütersloh fertigt Pfleiderer im Werk 2 Rohspanplatten, die zum Großteil im Werk 3 per Direktbeschichtung dekorativ veredelt werden. Für die Fertigung der eigentlichen Produkte werden täglich 50-150t unbelastetes Material gemäß der aktuellen Altholzverordnung angenommen, kontrolliert und zur Produktion aufbereitet. Zudem werden in Gütersloh Biomasseheizkraftwerke zur CO2 neutralen Gewinnung von Energie und Wärme betrieben. Im Werk 2 weist dieses eine Feuerungswärmeleistung von 60 MW aus. Im Werk 3 existiert ein kleineres Kraftwerk zur jahreszeitabhängigen Wärmeversorgung für alle Anlagen mit ca. 6-8 MW.

Die Werke in Gütersloh aus der Vogelperspektive.

Kapazität Werk II:
Spanplatte: ~ 600.000 m³

Kapazität Werk III:
Beschichtung: ~ 35 Mio m²
Imprägnate: ~ 120 Mio m²
Zuschnitt: 116 Tm³

Standortübersicht
Mitarbeiter: ca. 400
Auszubildende: ca. 30
Gesamtareal (Werk) 276.769 m²
Stromerzeugung (KWK) Werk II: 110.000 MWh
Verladung ø 75 LKW / Tag (18.200 LKW/Jahr)

Schon seit dem Jahr 1935 gibt es am Standort Gütersloh der Pfleiderer Gütersloh GmbH, früher WIRUS Werke, eine eigene Feuerwehr. Im Jahre 1936 wurde das Stammwerk an der Holzstraße, heute Porta Möbel, von einem Großbrand heimgesucht, und erstmals die „Hausfeuerwehr“ WIRUS erwähnt. Dieses belegen Festschriften zum 100jährigen Jubiläum der Feuerwehr Gütersloh und historische Brandberichte der Berufsfeuerwehr Bielefeld, die ebenfalls damals unterstützte.

Das nächste bekannte Zeugnis über die Existenz der Betriebsfeuerwehr sind Bilder eines Löschfahrzeuges aus den Nachkriegstagen des 2.Weltkrieg.

 

Magirus-Deutz S3500 Sirius mit 90 PS – Baujahr 1960
Im Einsatz bei der Betriebsfeuerwehr WIRUS WERKE bis 1985.
Heute im Technikmuseum in Speyer.

Nach einem Großbrand im Jahre 1994 im eigentlichen Spanplattenwerk wurde mit dem Aufbau einer Betriebsfeuerwehr auch in diesem Betriebsteil begonnen. Der Hauptstandort befand sich bisher im Werk I, Holzstraße. Hier unterlag die Feuerwehr in den Folgejahren einigen Umwandlungen und Umzügen, bis sie an dem heutigen Standort ihren Platz fand.

Die Aufgaben der Betriebsfeuerwehr sind genauso breitgefächert wie die Ausbildungsmöglichkeiten. Sie umfassen den abwehrenden Brandschutz im Erstangriff, den Umweltschutz und die allgemeine Hilfeleistung bei Unfällen und Notlagen im Betrieb. Zudem unterstützt die Betriebsfeuerwehr bei internen Ausbildungen zum Thema Brandschutz oder der Ersten-Hilfe. In Zusammenarbeit mit dem Bandschutzbeauftragten werden ebenfalls Brandverhütungsschauen begleitet oder andere vorbeugende Brandschutzmaßnahmen unterstützt.

Allein im Kalenderjahr 2019 wurde die Mannschaft komplett mit neuer persönlicher Schutzausrüstung, neuen digitalen Funkmeldeempfängern und diversen anderen feuerwehrtechnischen Materialien ausgestattet. Seit 2019 strebt die Betriebsfeuerwehr in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Gütersloh und der Unterstützung des Kreisfeuerwehrverbandes Gütersloh die offizielle Anerkennung nach BHKG NRW an und hat dazu ein umfassendes Investitions- und Ausbildungsprogramm gestartet. Auch konnte die Stadtübung im Kalenderjahr 2019 mit allen kommunalen Feuerwehren und Werkfeuererwehren des Stadtverbandes Gütersloh auf dem Werksgelände abgehalten werden.


Stadtübung des Stadtverbandes auf dem Geländes des Werks 2

Derzeit versehen 18 Kameraden aus beiden Werken ihren Dienst in der firmeneigenen Feuerwehr.
Der Leiter der Betriebsfeuerwehr ist hauptamtlich für die Aufgabe abgestellt.

Kameradschaft der Betriebsfeuerwehr Pfleiderer Gütersloh im Februar 2020 mit den beiden Geschäftsführern Dr. Björn König und Johannes Scheimann


Das aktuelle Wappen der Betriebsfeuerwehr Pfleiderer Gütersloh GmbH,
welches so auch am Standort Arnsberg genutzt wird.

Im Durchschnitt absolvieren die kameraden zwischen 40 – 50 Einsätzen unterschiedlichster Art pro Jahr, wobei die Alarmierungen zu Brandeinsätzen dominieren.


Brandeinsatz im März 2020

Glutnester in einer Abkippgrube
für Brennmaterial im Werk 2


Der aktuelle Fahrzeugpark, Stand April 2020, umfasst einen MTW Ford Custom, Baujahr 2014 und ein LF16 aus dem Jahr 1978

nach oben