Löschzug Sürenheide
Gründung und Aufbau (2011–2025)
- 21.03.2011: Verabschiedung des Brandschutzbedarfsplanes mit dem Auftrag eine neue Löschgruppe in Sürenheide aufzubauen.
- 24.11.2012: Abschluss TM I Ausbildung mit den ersten 7 Teilnehmern aus Sürenheide.
- 01.01.2013: Die Löschgruppe umfasst bereits 13 Mitglieder.
- 07.11.2014: Offizielle Einweihung des angemieteten Feuerwehrhauses Sürenheide an der Thaddäusstraße 103.
- 09.08.2015: Offizielle Einweihung und Übergabe eines MTF an die Löschgruppe Sürenheide.
- 30.01.2016: Ernennung von Dirk Späte zum Löschgruppenführer.
- 02.01.2016: Umsetzung des HLF 20 von Löschzug Verl zur Löschgruppe Sürenheide. Mannschaft mit 16 Kameradinnen und Kameraden aktiv.
- 16.12.2016: Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes mit der Absicht ein neues Feuerwehrhaus in Sürenheide zu bauen.
- 12.06.2018: Die Stadt kauft ein Grundstück für den Neubau des Feuerwehrhauses.
- 21.12.2022: Spatenstich für den Neubau.
- 01.01.2024: Die Löschgruppe trennt sich organisatorisch vom Löschzug Verl und läuft fortan eigenständig weiter.
- 31.01.2025: Einweihung des neuen Löschgruppenfahrzeuges vom Typ HLF 20.
- 16.05.2025: Einweihung des neuen Feuerwehrhauses und Ernennung zum Löschzug Sürenheide.
- 18.05.2025: Fahnenweihe der neu angeschafften Standarte und Tag der offenen Tür.
Aktuell sind unter der Führung von Dirk Späte und seinem Stellvertreter Florian Seyfert 41 Kameradinnen und Kameraden im Löschzug Sürenheide aktiv. Zudem unterstützen 11 Ergänzungskräfte aus den umliegenden Industriebetrieben den Löschzug.


